![]() ![]() |
||
|
UNBEKANNTE LAUSITZ (Sachsen)Montag – Freitag, 9. – 13. Oktober 2023
Die Lausitz ist eine vielfältige Region zwischen Spreewald und Zittauer Gebirge im äußersten Südosten von Deutschland. Sie ist die Heimat der 60.000 Sorben, die als slawische Minderheit hier leben und deren Brauchtum noch vielerorts gepflegt wird. Wir besuchen prächtige Altstädte, Klöster, Museen, technische Sehenswürdigkeiten und Umgebindehäuser. Unser Standquartier ist das Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno nahe Bautzen.
Montag: Auf der weiten Anreise machen wir kurzen Halt in Freiberg, der einstigen reichen Silberstadt: Spaziergang und Dom-Besichtigung mit Konzert der Silbermann-Orgel. Dienstag: Am Vormittag Besuch der „Evangelischen Brüderunität“ in Herrnhut, einem Ort mit besonderem Charakter und äußerst interessanter Geschichte. Weiter geht es nach Zittau im Dreiländereck Deutschland–Polen–Tschechien und über Oybin im malerischen Zittauer Gebirge nach Großschönau. Hier sind besonders schöne für die Lausitz typische Umgebindehäuser und das „Deutsche Damast- und Frottiermuseum“ unsere Ziele. Mittwoch: Heute lernen wir die wunderschönen und gut erhaltenen bzw. restaurierten Städte Görlitz und Bautzen kennen. Am späten Nachmittag gibt es eine Führung im Kloster Marienstern. Hier hat sich bei den Zisterzienserinnen einer der bedeutendsten Kirchenschätze Mitteleuropas erhalten. Nach dem Abendessen erleben wir einen „Sorbischen Abend“. Donnerstag: Heute steht „Natur“ in der Niederlausitz auf unserem Programm: In der Früh unternehmen wir vom Naturhafen Raddusch aus eine Kahnfahrt im Spreewald. Anschließend besuchen wir die größte Landschaftsbaustelle Europas im ehemaligen Braunkohle-Tagebaugebiet. Hier entsteht die zukünftige „Lausitzer Seenplatte“. Im Besucherbergwerk F60 erhalten wir technische Erklärungen und werden im ehemaligen Werkstattwagen mit rustikalem Essen versorgt. Freitag: Auf der Heimfahrt eine letzte Station in Sachsen: Das Spitzenmuseum Plauen wird extra für uns geöffnet. Plauener Spitzen, Meisterwerke der Textilkunst, sind seit 150 Jahren weltberühmt! Preis: € 890,- EZZ: € 100,- Abfahrt: Innsbruck, Marktgraben 6.00 Uhr Hall, M-Preis, Stadtgraben 6.20 Uhr Leistungen: Fahrt im bequemen Reisebus, 4x HP Eintritte, Führungen, Kahnfahrt Es gelten die AGB VERBINDLICH ANMELDEN ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT |
|
Natterer Reisen - Franz Mayr
Bahnhofstraße 8a • 6161 Natters bei Innsbruck • Tel.: +43 512 546454 • Fax: +43 512 546455 • Email: info(at)natterer-reisen.at webdesign |